Mobbing passiert jeden Tag, in ganz Österreich und überall in der Steiermark – online und offline, immer und immer wieder. Das ist kein Einzelfall.
Die Kampagne #KeinPlatzfürHate zeigt Betroffenen, dass sie nicht allein sind und unterstützt alle, die bei Mobbing nicht wegschauen, sondern eingreifen wollen.
Ausstellung
Informationen und Materialien zum Thema Gewalt im Netz gegen Frauen und Mädchen in Österreich
Es wird eine Toolbox zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen dienen der Vermittlung von Informationen rund um das Thema „Gewalt im Netz gegen Frauen und Mädchen“. Das Trainingskonzept soll MitarbeiterInnen in Beratungseinrichtungen Sicherheit bei der Beratung Betroffener geben.
#RespectBattles – Videos und Kampagne zu Hasskriminalität
Das EU-Projekt „Hate No More – training and awareness raising to combat hate crime and hate speech“ thematisierte Hasskriminalität und Hate Speech. Es entstanden Handlungsmodelle und Standards zum Umgang mit Betroffenen, ein Trainingsmodell für ExpertInnen sowie eine Kommunikationskampagne. Das Projekt wurde von APAV (Portugiesische Vereinigung für Opferhilfe) koordiniert und mit internationalen PartnerInnen umgesetzt.
#Zivil.Courage.Online wirkt! #mkoe #zivilcourage – Video und Trainings
Im Jahr 2021 schaut Zivilcourage etwas anders aus. Zahlreiche Vorfälle, wo es Zivilcourage braucht, finden auf Online-Plattformen statt. Das Thema ist brisanter denn je. Was hindert uns daran, uns im Internet für Andere einzusetzen und wie können wir zu zivilcouragiertem Handeln motiviert werden? Das Mauthausen Komitee Österreich bietet dazu Trainings an und hat ein Video dazu produziert.
Plakatserie und Materialien gegen Hassrede und -kriminaltität
Hass, Verachtung und Gewaltsprache vergiften die Seele. Sie zerstören die Menschlichkeit und erhöhen das Risiko von Herzlosigkeit. Das thematisiert die Plakatserie des Weissen Rings. Eine weite Serie zeigt wie es anders geht und empfiehlt: „Bekämpfe Hass mit Respekt“.
Aktionstag gegen antisemitische Hassrede online – Kampagne
Das Auftreten gegen antisemitische Hassrede war das Ziel des Aktionstags #StopAntisemitismus vom österreichischen
No-Hate-Speech-Komitee. Der Aktionstag fand am Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (5. Mai) statt. Er war auch ein Teil der Aktionstagen Politische Bildung 2021