Das No Hate Speech Komitee

Das österreichische No Hate Speech Komitee möchte darauf aufmerksam machen, dass Hass im Internet ein Problem ist. Es will erklären, warum Menschen Hass verbreiten und in welchem Zusammenhang das passiert. So soll verhindert werden, dass Hass im Internet akzeptiert wird. Das hilft dabei, Rassismus, Sexismus und Diskriminierung zu bekämpfen.

Das Komitee entstand durch die „No Hate Speech Movement“. Diese Bewegung wurde 2013 vom Europarat gegründet. Ihr Ziel war es, junge Menschen zu ermutigen, sich gegen Hass im Internet einzusetzen.

Die Mitglieder des Komitees unterstützen die Ziele der europäischen „No Hate Speech“ Initiative und setzen sich in ihrem eigenen Umfeld dafür ein.

Die Arbeit im Komitee wird über die Übereinkunft zur Struktur und Arbeitsweise des Nationalen Komitees No Hate Speech gestaltet.

Organisationen, die Interesse an einer Mitgliedschaft haben, wenden sich bitte an die Nationale Koordinatorin: verena.fabris@boja.at