NEWS
9.-10. November: Aktionstag gegen antisemitische Hate Speech
Das „No Hate Speech Movement“ ruft zu Aktionen gegen antisemitische Hassreden auf, denn antisemitische Hassreden stellen eine Gefahr für die Demokratie in Europa dar und untergraben fundamentale Menschenrechte. Es geht darum, Solidarität zu zeigen, Menschenrechtserziehung zu stärken, Hollcaust-Leugner_innen entgegen zu treten und das Bewusstsein für antisemitische Hassreden zu erhöhen.
MEHR INFOS AUF DEM NO HATE SPEECH BLOG
Ideen, wie du mitmachen kannst, findest du HIER
21. September: Aktionstag gegen Antimuslimischen Rassismus
Am 21. September, dem Internationalen Tag des Friedens, ruft das „No Hate Speech Movement“ dazu auf, für Muslime und Musliminnen, die Opfer von Hate Speech werden, einzutreten: Mit einem Dialog, der Stereotype aufbricht und neue Sichtweisen auf Muslime und Muslimmen ermöglicht.
Im Fokus stehen Gegenerzählungen und alternative Erzählungen (counter and alternative narratives), die antimuslimischen Rassismus entlarven.
MEHR INFOS AUF DEM NOHATESPEECH BLOG
Ideen, wie Du mitmachen kannst findest du HIER
No Hate-Kampagnenspot: MAKE LOVE GREAT AGAIN!
Wer Frauen, Muslime oder Schwule und Lesben herabsetzt, bekommt Aufmerksamkeit im Netz. Die Anonymität des Internets lässt oft jede Hemmschwelle fallen.
Für die Opfer von Hate Speech (Hassrede) kann das schwerwiegende Folgen haben. Der von bOJA produzierte Kampagnenspot ruft daher dazu auf, das Netz nicht jenen zu überlassen, die andere abwerten und beleidigen. Die Botschaft lautet: Stehen wir gemeinsam ein für eine Welt, die geprägt ist von Respekt, Frieden und Solidarität.
MAKE LOVE GREAT AGAIN! Mach mit, mach dich stark gegen Hass! Like the video, spread it, poste ein Herz auf deiner Wall, sag etwas Nettes zu deinen Freund_innen oder einfach jemandem, den du auf der Straße triffst: #makelovegreatagain
Mehr Infos zum Video gibt’s HIER
21. Septeptember Aktionstag „Countering Hate Speech against Muslims“
Der Aktionstag ruft dazu auf, Hate Speech gegen Muslime und Musliminnen zu widersprechen. Im Fokus stehen Gegenerzählungen und alternative Erzählungen (counter and alternative narratives), die antimuslimischen Rassismus entlarven. Im Einklang mit dem Spirit des Internationalen Tag des Friedens ist dieser Aktionstag eine Möglichkeit interreligösen und interkulturellen Dialog zu stärken.
Handbuch „We CAN“
Das Handbuch „We CAN! Taking action against hate speech through counter and alternative narratives“ der No Hate Speech Kampagne des Europarats versammelt pädagogische Ansätze und Tools für Aktivist_innen, um eigene Gegenbotschaften und alternative Botschaften gegen Hate Speech zu entwickeln.
Das Handbuch kann HIER online gelesen werden.