Die Österreichische Bundesregierung hat ein umfassendes Gesetzespaket geschnürt, das verschiedene Maßnahmen gegen Hass im Netz beinhaltet. Änderungen sind u.a. im Strafrecht und im Zivilrecht vorgesehen und Internet-Plattformen sollen bei der Löschung von Inhalten stärker in die Pflicht genommen werden.
News
#StimmengegenHassimNetz
STIMMEN GEGEN HASS IM NETZ ist ein Projekt des berufsbegleitenden Studiengangs „Soziale Arbeit“ an der Fachhochschule St. Pölten gemeinsam mit dem Verein NEUSTART „Dialog statt Hass“. Im Rahmen des Projekts wurde ein Video mit Personen erstellt, die über Hass im Netz sprechen: https://www.youtube.com/watch?v=jM11YfnGPl4&t=2s
28.05.2020
eAktionstage Politische Bildung
Wie jedes Jahr finden die Aktionstage Politische Bildung vom Welttag des Buches am 23. April bis zum Europatag am 9. Mai statt. Aufgrund der aktuellen Situation als eAktionstage.
www.politik-lernen.at/aktionstage
23.4.2020
Corona: Verschwörungstheorien und Fake News
Corona als Folge von zu vielen 5G-Handymasten, als Strafe Gottes, als Erfindung der Pharmaindustrie, um Impfstoffe teuer zu verkaufen – zahleiche Verschwörungstheorien sind rund um das COVID-19-Virus im Umlauf. Zeiten der Krise sind immer ein Nährboden für Verschwörungstheorien. Denn diese bieten Sicherheit, Erklärungsmuster und eine alternative Deutung der Welt.
[Read more…] about Corona: Verschwörungstheorien und Fake News
Neuer Report Antisemitismus online 2.0
Die Studie „Antisemitsmus online 2.0“ schließt an die vorherige Recherche „Antisemitsmus online“ an. Ausgewertet wurden an die 5.000 Profile, Beiträge und Videos sowie 100.000 Kommetare auf Plattformen wie YouTube und Instagram, die von Jugendlichen frequentiert werden. Zentrale Erkenntnis der Studie ist eine Zunahme von Antismetismus im Netz: „Sicht und Hörbarkeit von Antisemitismus sind zum festen Bestandteil von Online-Informationsstrukturen geworden.“
27.2. 2020
#hateisrandom-Kampagne unter „MigAward“ 2020-FinalistInnen
Der „MigAward – Preis der österreichischen MigrantInnen“ zeichnet Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten aus, welche die Partizipation und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördern und/oder innovative Ansätze in der gesellschaftlichen Entwicklung verfolgen.
Die bOJA-Kampagne „Hate is random“ wurde als Projekt des Jahres nominiert!
[Read more…] about #hateisrandom-Kampagne unter „MigAward“ 2020-FinalistInnen