Das EU-Projekt „Hate No More – training and awareness raising to combat hate crime and hate speech“ thematisierte Hasskriminalität und Hate Speech. Es entstanden Handlungsmodelle und Standards zum Umgang mit Betroffenen, ein Trainingsmodell für ExpertInnen sowie eine Kommunikationskampagne. Das Projekt wurde von APAV (Portugiesische Vereinigung für Opferhilfe) koordiniert und mit internationalen PartnerInnen umgesetzt.
#Zivil.Courage.Online wirkt! #mkoe #zivilcourage – Video und Trainings
Im Jahr 2021 schaut Zivilcourage etwas anders aus. Zahlreiche Vorfälle, wo es Zivilcourage braucht, finden auf Online-Plattformen statt. Das Thema ist brisanter denn je. Was hindert uns daran, uns im Internet für Andere einzusetzen und wie können wir zu zivilcouragiertem Handeln motiviert werden? Das Mauthausen Komitee Österreich bietet dazu Trainings an und hat ein Video dazu produziert.
No Hate Speech Komitee 11.6.2021
Protokoll der Sitzung des Nationalen Komitees No Hate Speech (Kurzfassung)
Freitag, 11.6.2021 von 10:00-13:00
Online-Meeting (Zoom)
Plakatserie und Materialien gegen Hassrede und -kriminaltität
Hass, Verachtung und Gewaltsprache vergiften die Seele. Sie zerstören die Menschlichkeit und erhöhen das Risiko von Herzlosigkeit. Das thematisiert die Plakatserie des Weissen Rings. Eine weite Serie zeigt wie es anders geht und empfiehlt: „Bekämpfe Hass mit Respekt“.
Happy Pride Month!

„Out and Proud“! Stolz sein auf das eigene homosexuelle Begehren oder die eigene Geschlechtsidentität abseits von zweigeschlechtlichen Normen – das ist das Motto des jährlichen Pride-Month rund um den Globus. Dieser geht zurück auf die sogenannten Stonewall Riots: Nach wiederholten Razzien und Übergriffen auf das Lokal „Stonewall Inn“ in der Christopher Street in New York, setzte sich 1969 das (größtenteils homosexuelle) Publikum zur Wehr.
Aktionstag gegen antisemitische Hassrede online – Kampagne
Das Auftreten gegen antisemitische Hassrede war das Ziel des Aktionstags #StopAntisemitismus vom österreichischen
No-Hate-Speech-Komitee. Der Aktionstag fand am Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (5. Mai) statt. Er war auch ein Teil der Aktionstagen Politische Bildung 2021