Der 5. Mai ist der Jahrestag der Befreiung des KZ-Mauthausen vor 79 Jahren. Im Lagersystem Mauthausen waren mit seinen zahlreichen Außenlagern zwischen 1938 und 1945 etwa 190.000 Personen aus mehr als 40 Staaten inhaftiert. Mindestens 90.000 von ihnen kamen in diesen Lagern ums Leben. Diese Verbrechen gigantischen Ausmaßes sollen sich niemals wiederholen. Der 5. Mai richtet sich als Gedenktag also auch gegen Gewalt und Rassismus – in Vergangenheit und Gegenwart.
News
Internationaler Tag der Pressefreiheit
Jährlich am 3. Mai wird global der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen, um auf Verletzungen der Pressefreiheit weltweit hinzuweisen. Es wird daran erinnert, dass Journalist*innen unter Druck gesetzt und verfolgt werden – besonders häufig sind sie auch von Hassrede betroffen und werden bedroht.Weiterlesen…
Internationaler Roma-Tag
Am 8. April macht das No Hate Speech Komitee auf den Internationalen Tag der Roma und Romnja aufmerksam, an dem die Kultur der Volksgruppe weltweit gefeiert wird. Gleichzeitig erinnert der Tag auch an die Opfer des Genozids und macht auf die heutige Situation der Roma aufmerksam, die noch immer von Diskriminierung geprägt ist. Weiterlesen…
Aktionstage Politische Bildung 2024
Im Jahr 2024 finden die Aktionstage Politische Bildung vom Welttag des Buches am 23. April bis zum EUropatag am 9. Mai statt. Die Aktionstage sind eine österreichweite Kampagne des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und werden von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule koordiniert. Die #atpb24 finden sowohl digital als auch analog statt. Zielgruppe sind alle, die sich für Politische Bildung interessieren. Einen Schwerpunkt bilden Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulklassen.
ZARA: Rassismus Report 2023
Rassismus Report 2023 : 1.302 Menschen, die Rassismus erlebt oder beobachtet haben, haben sich im letzten Jahr an ZARA gewandt. Knapp 60% der gemeldeten Fälle betreffen Online-Rassismus. 1.708 mal wurde persönlich beraten. In 702 Fällen setzte ZARA rechtliche Maßnahmen oder andere Interventionen. Weiterlesen…
Internationaler Tag gegen Rassismus
23 Maßnahmen gegen Rassismus! Zum Internationalen Tag gegen Rassismus setzt das BMKÖS ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Unsere neue Antirassismus-Strategie umfasst 23 konkrete Maßnahmen für die Bereiche Sport, Kunst und Kultur sowie den Öffentlichen Dienst. „Die Antirassismus-Strategie ist ein weiterer Ausdruck davon, dass wir Verantwortung für die Förderung eines respektvollen Miteinanders sowie eine echte Chancengleichheit für alle Menschen übernehmen“, betont Vizekanzler Werner Kogler. Weiterlesen…