
Die Mitgliedstaaten des Europarats machen 2025 zum“ European Year of Digital Citizenship Education“. Am Sitz des Europaratsrat in Strasbourg – wo seinerzeit übrigens auch die No-Hate-Speech-Bewegung ins Leben gerufen wurde – und anderswo laufen bereits die Vorbereitungen für Maßnahmen zu dem wichtigen Europäischen Jahr.
Zum Beispiel kann man sich in Online-Kursen des European Wergeland Centre in Zielsetzungen, Inhalte und Vermittlung von Digital Citizenship Education vertiefen. Zu den praxisorientierten (englischsprachigen) Kursen werden 2024 außerdem noch Live-Termine angeboten: Hate speech ist Thema am 28. Oktober und Cyberbullying am 16. Dezember.