Der Verein ZARA präsentierte am 28. November seinen 7. #GegenHassimNetz-Bericht, der die Überschneidungen verschiedener Diskriminierungsformen im Kontext von Online-Hass thematisiert. Der Bericht hebt hervor, dass Menschen, die mehreren Diskriminierungsmerkmalen ausgesetzt sind, besonders stark von Hass im Netz betroffen sind.
NEWS
Welt-Nettigkeitstag
Der Welt-Nettigkeitstag am 13. November ist eine Erinnerung daran, welchen Einfluss Freundlichkeit auf Einzelpersonen und auf die Gemeinschaft haben kann – nicht nur auf die empfangende Person, sondern auch auf diejenige, von der dieser „Act of Kindness“ ausgeht
Internationaler Tag der Demokratie
Der 15. September wird seit 2007 als Internationaler Tag der Demokratie gefeiert. Dieser Tag erinnert uns daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Sie wurde erkämpft, weiterentwickelt und immer wieder verteidigt. Demokratie lebt von aktiver Beteiligung. Sie muss gelebt werden, um weiter bestehen zu können.
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von der Liste der psychischen Erkrankungen gestrichen. Seit 2005 wird dieser Tag international als Aktionstag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie und jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität begangen.Weiterlesen…
Befreiungstag KZ Mauthausen
Der 5. Mai ist der Jahrestag der Befreiung des KZ-Mauthausen vor 79 Jahren. Im Lagersystem Mauthausen waren mit seinen zahlreichen Außenlagern zwischen 1938 und 1945 etwa 190.000 Personen aus mehr als 40 Staaten inhaftiert. Mindestens 90.000 von ihnen kamen in diesen Lagern ums Leben. Diese Verbrechen gigantischen Ausmaßes sollen sich niemals wiederholen. Der 5. Mai richtet sich als Gedenktag also auch gegen Gewalt und Rassismus – in Vergangenheit und Gegenwart.
Internationaler Tag der Pressefreiheit
Jährlich am 3. Mai wird global der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen, um auf Verletzungen der Pressefreiheit weltweit hinzuweisen. Es wird daran erinnert, dass Journalist*innen unter Druck gesetzt und verfolgt werden – besonders häufig sind sie auch von Hassrede betroffen und werden bedroht.Weiterlesen…