ZARA informiert in jährlichen Berichten über die Meldungen von Online-Hass und -Hetze, die in der ZARA-Beratungsstelle #GegenHassimNetz bearbeitet werden.
Der Bericht gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Phänomens Hass im Netz sowie Empfehlungen für Gesellschaft, Politik und Plattformen.
Ausstellung
Schneller Konter – Tool für schnelle Sprüche gegen Hass
Mit dem Web-Tool „Schneller Konter“ können Betroffene und ZeugInnen von Hass im Netz selbst Gegenrede erstellen, anwenden und damit selbstsicher und strategisch gegen Hasspostings vorgehen.
Denn: Lass Hass im Netz nicht unbeantwortet!
#Wirsindfürdichda – Unterstützung durch die österreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaften
(Cyber-)Mobbing und Gewalt führen zu tiefem Leid, verletzen die Würde der Menschen und zerstören das Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen.
Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene leiden unter respektlosem Verhalten, Demütigungen und Schlägen. Neben Workshops für Schulklassen bieten die
Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs betroffenen Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen Beratung und kostenlose Psychotherapie.
STIRE Online Gallery
Das Projekt STIRE (Supporting the Integration of the Resettled) versammelt einerseits Informationen europäischer Länder für MigrantInnen.
Eine gemeinsam erstellte Galerie zeigt außerdem wunderschöne Bilder und Kreationen von Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten.
Jedes Bild hat eine Geschichte. Und hinter jeder Geschichte steht ein Mensch.
Klicken Sie auf ein Bild, um in der Bildunterschrift etwas über diese Geschichte und den Kontext zu erfahren.
NEMO – Materialien zum Thema Fake News und Migration
Drittstaatsangehörige sind von der Verbreitung irreführender Informationen mit diskriminierenden Haltungen besonders betroffen.
Die Kampagne zielt darauf ab, mit einem Spot und fünf Plakaten Beleidigungen aus Grund von Migration zu bekämpfen. Die „Stop Fake News – It is time for Truth!“
Zivilcourage-Quiz
Dieses Quiz für Jugendliche kann gemeinsam im Unterricht oder auch alleine am Handy gespielt werden.
Es zeigt, was Zivilcourage bedeutet, wie Zivilcourage online funktioniert und wie man in welchen Situationen am besten reagiert.