Heute, am 27. Jänner, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz, wird weltweit der Opfer des Holocaust gedacht. Der UNO-Generalsekretär António Guterres warnte anlässlich des Gedenktages davor, dass Xenophobie, Hass und Antisemitismus wieder um sich greifen. „Nur, wenn wir die Erinnerung an die Vergangenheit wachhalten, können wir die Zukunft sichern. Wer Hass stillschweigend hinnimmt, macht sich mitschuldig“, betonte der Generalsekretär. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg rief auf Twitter dazu auf, „gegen jede Form von Antisemitismus und Hass zu kämpfen“. Weiterlesen…
Allgemein
Antisemitismus bekämpfen
Die European Commission against Racism and Intolerance (ECRI) hat eine überarbeitete Empfehlung herausgegeben, wie gegen steigende antisemitische Übergriffe vorgegangen werden kann. Unter anderem empfiehlt sie eine stärkere Regulierung von Internetunternehmen, um wirksame Systeme zur Überwachung und Unterbindung antisemitischer Hassreden im Netz einzurichten.
Eine große Bedeutung wird Bildungsmaßnahmen zugeschrieben.
Hier geht’s zum Download.
21.09.2021
#WirGegenHass
Die Initiative „Wir.GegenHass“ wurde im Rahmen der Integrationswochen 2021 ins Leben gerufen. Ziel ist es, gegen Hass Stellung beziehen und einen Beitrag zur Prävention von Hass zu leisten. Das No Hate Speech Komitee ist gemeinsam mit zahlreichen anderen KooperationspartnerInnen Teil der Kampagne #wirgegenhass und hat die Charta „Wir.GegenHass“ unterzeichnet.
Mehr Infos und Möglichkeiten mitzumachen gibt’s hier:
07.04.2021
Aktionstag „STOP ANTISEMITISMUS“
Anlässlich des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialmus am 5. Mai ruft das Nationale No Hate Speech Komitee im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung zum bundesweiten Aktionstag #StopAntisemitismus auf.
An diesem Tag setzen die Mitglieder des No Hate Speech Komitees mit digitalen Aktionen unter den Hashtags #Gedenktag5Mai sowie #StopAntisemitismus ein Zeichen gegen antisemitische Hassrede und laden zu einer breiten Beteiligung ein.
04.05.2021
Weiterlesen…
Internationaler Roma-Tag
Am 8. April wird der internationale Roma-Tag begangen. Es ist ein weltweiter Aktionstag, mit dem auf die Situation der größten ethnischen Minderheit in Europa aufmerksam gemacht wird. Zugleich ist es ein Tag, an dem die Kultur der Roma und Romnija, Sinti und Sintizze gefeiert wird. Aus diesem Anlass veranstaltet der Verein „Voice of Diversity“ im Wiener Jazzclub Porgy & Bess heute ab 18:00 eine Podiumsdiskussion und ein Konzert als Livestream.
07.08.2021
Das No Hate Speech Komitee gewinnt MigAward 2021
In der Kategorie „Initiativen gegen Hass“ hat das Nationale Komitee No Hate Speech den diesjährigen MigAward gewonnen! Wir sehen diesen Preis als Bestätigung, uns weiterhin gemeinsam gegen Hass im Netz einzusetzen und danken allen Komitee-Mitgliedern für ihr Engagement.