Dez. 3, 2024

ZARA veröffentlicht 7. #GegenHassimNetz-Bericht

Der Verein ZARA präsentierte am 28. November seinen 7. #GegenHassimNetz-Bericht, der die Überschneidungen verschiedener Diskriminierungsformen im Kontext von Online-Hass thematisiert. Der Bericht hebt hervor, dass Menschen, die mehreren Diskriminierungsmerkmalen ausgesetzt sind, besonders stark von Hass im Netz betroffen sind.

Seit 2017 wurden 13.397 Fälle von Online-Hass dokumentiert, davon 1.883 im vergangenen Jahr. Über 70 % der dokumentierten Fälle von Online-Hass waren vorurteilsmotiviert, mit Rassismus (50 %), Sexismus (8 %) und queerfeindlichem Hass (8 %) als häufigste Motivationen. ZARA fordert präventive Maßnahmen wie die Förderung digitaler Zivilcourage und die Schaffung sicherer Online-Räume. Der Bericht ist auch ein Appell für eine gerechtere digitale Welt.

Hier geht es zum 7. #GegenHassimNetz-Bericht

Illustration von einem Handy, das in mehrere Schichten aufgeteilt ist, der Bildschirm, das Innenleben und die Rückseite. Auf dem Bildschirm sind wütende Textnachrichten. Im Innenleben sind die Worte Intersektionalität, Bildug, Hautfarbe, Sexualität, Soziale Herkunft, Behinderung, Bildung. Rundherum um das Handy sind Händy, die mit Schrauben und Pinzetten an dem Handy arbeiten. Links oben im Bild steht "7. #Gegen Hass im Netz Bericht September 2023 bis August 2024. Rechts unten ist das Logo von dem Verein Zara