März 31, 2023

Aktionstage Politische Bildung 23. April bis 9. Mai 2023

Die Aktionstage Politische Bildung finden auch heuer wieder vom 23. April bis 9. Mai statt.

Die Aktionstage richten sich wie immer an Lehrkräfte, Studierende, MultiplikatorInnen, SchülerInnen und die breite Öffentlichkeit. Das Schwerpunktthema 2023 ist Demokratiekompetenzen stärken und die Veranstaltungen finden österreichweit und online statt.

Die Aktionstage werden organisiert von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule.

 

Das No Hate Speech Komitee empfiehlt folgende Veranstaltungen:

  • Massenradikalisierung – Town-Hall-Debate für Schulklassen mit Julia Ebner
    26. April 2023, 11-12:30, Museum Arbeitswelt in Steyr
    Veranstalter*in: Museum Arbeitswelt
  • Fake, Verschwörung & Propaganda – Social Media Kommunikation in Krisenzeiten
    27. April 2023, 14:30-17:30, Landtag Steiermark in Graz
    Veranstalter*in: PH Steiermark und Regionales Fachdidaktikzentrum (RFDZ) für Geschichte und Politische Bildung im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2023
  • Bildung gegen Antisemitismus und Rassismus – Zwei Themen, eine Perspektive?
    2. Mai 2023, 15:30 – 17:00 Uhr
    Veranstalter*in: PH Wien (Zentrum für politische Bildung) in Kooperation mit Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
  • #FakeNews: Workshop und App
    3. Mai, Dauer 2,5 Stunden
    Veranstalterin: Arbeiterkammer Österreich

 

Weitere Informationen sowie der Kalender zu den Aktionstagen hier:

Aktionstage Politische Bildung

Zentrum polis

 

Anmeldungen für die Veranstaltungen sind ab sofort möglich.

Auf gelbem Hintergrund die Worte Aktionstage Politische Bildung 23. April bis 9. Mai 2023