Dez. 1, 2022

7. EU Code of Conduct against online hate speech.

Vergangene Woche wurde der 7. EU Code of Conduct against online hate speech Monitoringbericht veröffentlicht.
Der Code of Conduct sieht vor, dass die Plattformen spezifische Richtlinien für die Bekämpfung von Hassrede erstellen, den Nutzern Feedback über den Umgang mit gemeldeten Inhalten geben und Zusammenarbeit mit offiziellen Stellen wie dem Europäischen Netzwerk für die Bekämpfung von Hate Speech leisten.

 

Der diesjährige Bericht zeigt einen Rückgang der Melde- und Aktionsergebnisse der Unternehmen. Die Zahl der innerhalb von 24 Stunden überprüften Meldungen ist im Vergleich zu den letzten beiden Monitoringberichten gesunken: von 90,4 % im Jahr 2020 auf 81 % im Jahr 2021 und 64,4 % im Jahr 2022.
 
Ein Factsheet mit einer Zusammenfassung und Visualisierung der Ergebnisse gibt es hier.
Allgemeine Informationen zum Code of Conduct der EU gibt es hier.
Banner der europäischen Kommission mit einer illustrierten Hand, die ein Megaphon Hält aus dem Hassemojis kommen und einer zweiten Hand die diese Emojis abhält. Links daneben steht "Counter illegal hate speech online 7th evaluation of the code of conduct". Links unten steht "Didier Reynders Commissioner for Justice und rechts darunter Directorate-General for Justice and Consumers