Protokoll der Sitzung des No Hate Speech Komitees, 15.02.2018
Protokoll der Sitzung des No Hate Speech Komitees (Kurzfassung)
Donnerstag, 15.02.2018 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: BKA, Untere Donaustraße 13-15, Sitzungssaal 9. Stock, 1020 Wien
1. Begrüßung
2. Begrüßung neues Mitglied ECPAT
3. Gibt es Anmerkungen zum letzten Protokoll?
Keine Anmerkungen
4. Empfehlungen an Regierung und Landesregierungen
4.1. Diskussion über: „Wo/wie sollen die Empfehlungen veröffentlicht werden?“
– Die Empfehlungen auf die Website zu stellen
– Die Empfehlungen durch die nationale Koordinatorin offiziell an Bundes- und Landesregierungen zu übermitteln
– Eine Presseaussendung zu verfassen
4.2.Überarbeitung der Empfehlungen vom 19.01.2018
→ Die nationale Koordinatorin sendet die Empfehlungen aus, die Abstimmung und Stellungnahmen sind von den nicht anwesenden Mitgliedern möglich.
5. Umgang mit Vertretungen aus den Ministerien
Neue Logos und kurze Beschreibungen im Umfang wie auf nohatespeech.at/komitee/mitglieder/ sollen an bOJA gesendet werden.
6. Übereinkunft über Struktur und Arbeitsweise
Abstimmung über „Übereinkunft über Struktur und Arbeitsweise“ auf die Website
7. Teilnahme an der Schlusskonferenz der Europarats-Kampagne
Es gibt Interessensbekundungen von ECPAT, Antidiskriminierungsstelle Steiermark, Bundesjugendvertretung und ZARA (Counteract).
8. Ideen zu gemeinsamen Aktionen im „Jubiläumsjahr“ 2018 oder anderen gemeinsamen Aktivitäten.
Im Zuge der „8er-Gedenkjahre“ widmet sich die nächste Ausgabe von „polis aktuell“ dem Thema Fanatisierung/No Hate, sie erscheint am 9.3.2018.
Zentrum polis bietet an, ein Online Dossier mit „No Hate Speech“ Materialien der Komitee Mitglieder zu gestalten und online zu stellen. Das Online Dossier soll auch auf Counteract veröffentlicht werden.