Juni 3, 2020

Protokoll der Sitzung des No Hate Speech Komitees, 03.06.2020

Protokoll der Sitzung des Nationalen Komitees No Hate Speech (Kurzfassung)

Mittwoch, 03.06.2020 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Online-Meeting (zoom)

1. Begrüßung

2. Anmerkungen zum letzten Protokoll

Genehmigung des Protokolls

3. Input: Hate Speech in Corona-Zeiten (ZARA, Sophie Haidinger)

Es gab in den letzten Wochen viel mehr Meldungen bezüglich Hate Speech als davor. Seit Februar gibt es vermehrt Fälle mit Covid-Zusammenhang. Anfangs richtete sich der Hass vor allem gegen Chines_innen bzw. Menschen mit zugeschriebenem chin. Äußeren, dann erweiterte sich die Betroffenengruppe um Muslim_innen, geflüchtete Menschen und einzelne Politiker_innen. Die Pandemie ist ein Nährboden für Verschwörungstheorien. Problematisch war auch, dass User_innen, die Rassismus und Hate Speech im Netz gemeldet haben, häufig von Plattformbetreiber_innen wie Facebook im Stich gelassen wurden, die spät oder gar nicht reagiert haben bzw. reagieren konnten.

4. Abstimmung Presseaussendung

Nach wenigen Veränderungen wird die Presseaussendung zu den Empfehlungen des Komitees beschlossen und am 4.6. versandt.

5. LL Texte

Auf der No Hate Speech Website gibt es nun im Header einen eigenen Button zu den Leichter Lesen (LL) Texten sowie einen Verweis in der rechten Spalte auf der Startseite. Die Texte wurden nochmals gegengecheckt.

6. Website Aktualisierungen

Um die Rubrik „Mitglieder“ des No Hate Speech Komitees auf der Website aktuell zu halten, bitte Änderungen bekanntgeben.

7. Austauschrunde

8. Allfälliges