Okt. 23, 2023

Protokoll der Sitzung des No Hate Speech Komitees, 23.10.2023

Protokoll der Sitzung des No Hate Speech Komitees (Kurzfassung)

Montag, 23.10. 2023 von 13:00-16:00 Uhr

Ort: Bundeskanzleramt, Untere Donaustraße 13-15, 1020 Wien, 9. Stock, Sitzungsraum 0920

 

1.   Begrüßung und Vorstellungsrunde

2.   Genehmigung des Protokolls

  • Keine Einwände

3.   Austausch zum Umgang mit Twitter

  • Bei X hat es seit der Übernahme durch Elon Mask bedenkliche Entwicklungen gegeben, z.T. wird für einen Austritt plädiert, zum Teil dafür, mit alternativem Content präsent zu bleiben
  • Mögliche Alternativen: Mastodon oder Bluesky

4.   Überarbeitung der Übereinkunft zur Struktur und Arbeitsweise

  • Rechte und Pflichten der Mitglieder
  • Arten von Mitgliedschaften
  • Änderungen (Europarat)
  • Verkürzung Aufnahmeprozedere

5.   Projektvorstellung GameD durch bOJA

  • „Hate Hunters“ – Online-Game zu Extremismus und Radikalisierung
  • Spiel und Material in drei Sprachen
  • Niederschwellige Tutorial-Videos
  • Partizipation von Jugendlichen

6.   Projektvorstellung „Empower her“ durch ZARA

  • Sensibilisierung, Prävention und Empowerment im Umgang mit geschlechterspezifischer Gewalt im Internet bei Mädchen*/jungen Frauen* und Multiplikator*innen.
  • Österreichweite Vernetzung und Austausch verschiedener Beratungsstellen
  • partizipative Social-Media Kampagnen

7.   Q&As zu Gesetzesänderungen gegen Hass im Netz und Infos auf der Website

8.   Gemeinsame Aktion für 75 Jahre Europarat

  • Mögliche Arbeitsgruppe

9.   Berichte der Mitglieder

10. Besuch von Claudia Plakolm, Staatsekretärin für Jugend und Zivildienst

Die Staatssekretärin dankt den Komitee-Mitgliedern für ihr Engagement.