Alle Newsbeiträge

Neuer Report Antisemitismus online 2.0

Neuer Report Antisemitismus online 2.0

Die Studie „Antisemitsmus online 2.0“ schließt an die vorherige Recherche „Antisemitsmus online“ an. Ausgewertet wurden an die 5.000 Profile, Beiträge und Videos sowie 100.000 Kommetare auf Plattformen, die von Jugendlichen frequentiert werden.

mehr lesen
„Hate is random“ Teaser

„Hate is random“ Teaser

Nächste Woche geht das neue bOJA-Kampagnen Video gegen Hate Speech online. Eine Vorschau darauf bietet der „Hate is random“ Teaser.

mehr lesen
Monatsthema „Hass im Netz“

Monatsthema „Hass im Netz“

Auf dem Online-Portal www.eltern-bildung.at finden sich im Zuge des Schwerpunktthemas „Hass im Netz“ Beiträge von Bianca Schönberger (ZARA/ Bertungsstelle #Gegen Hass im Netz), Alice Scridon (IZ) und Christiane Atzmüller (Universität Wien).

mehr lesen
Rechtshilfefonds von ZARA

Rechtshilfefonds von ZARA

Viele Opfer von Hass im Netz können es sich nicht leisten vor Gericht zu gehen. Hier bietet der mit Spendengeldern eingerichtete Rechtshilfefonds des Vereins ZARA Unterstützung.

mehr lesen
European Conference Freedom of Expression

European Conference Freedom of Expression

Das No Hate Speech Movement und das Nationale Komitee No Hate Speech Österreich wird auf der European Conference Freedom of Expression von Verena Fabris, Koordinatorin des Nationalen Komitee No Hate Speech vorgestellt.

mehr lesen
Podiumsdiskussion zum Thema Hate Speech

Podiumsdiskussion zum Thema Hate Speech

Podiumsdiskussion gemeinsam mit Nikolaus Tsekas (Dialog statt Hass), Liriam Sponholz (Ludwig-Maximilians-Universität München), Sophie Haidinger (ZARA), Kenan al Baredi (Shades Tours), Rumeysa Dür-Kwieder (Dokustelle Antimuslimischer Rassismus).

mehr lesen
Empower You(th)!

Empower You(th)!

Der Verein Vielfalt, Dialog, Bildung veranstaltet am 6. Mai 2019 die IZ-Werkstatt: Empower You(th)! Wie Menschenrechtsbildung und Jugendarbeit zusammenwirken.

mehr lesen