Alle Newsbeiträge
Internationaler Tag gegen Rassismus
Am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Das No Hate Speech Komitee ruft dazu auf, Aktionen gegen rassistische Hassreden zu setzen.
Mitglieder des No Hate Speech Komitees fordern Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus
Mitglieder des No Hate Speech Komitees fordern in einer Presseaussendung die Regierung dazu auf, den im Regierungsprogramm verankerten Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus umzusetzen.
Zero Discrimination Day
Der Zero Discrimination Day am 1. März wurde von UNAIDS, dem gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen zur Bekämpfung von HIV und AIDS, ausgerufen.
Safer Internet Day
Jeden zweiten Dienstag im Februar findet der internationale Safer Internet Day statt. Dieser wird mittlerweile in mehr als 150 Ländern weltweit begangen.
Schule.at: Bildungskalender 2023 für Politische Bildung
Am Gegenstandsportal Politische Bildung gibt es ein dynamisches Dokument, in dem – zum Teil weit vorausblickend – laufend Termine und sonstige Neuigkeiten eingetragen werden, darunter auch Meldungen mit Relevanz für das No-Hate-Speech-Movement.
7. EU Code of Conduct against online hate speech.
Vergangene Woche wurde der 7. EU Code of Conduct against online hate speech Monitoringbericht veröffentlicht.
Welt-AIDS-Tag 2022
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen, wird dieser Tag für Awareness und Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen jedes Jahr von UNAIDS gestellt.
Weltkindertag
Das „No Hate Speech Komitee“ setzt am Weltkindertag ein gemeinsames Zeichen für die Kinderrechte im Internet. Der Tag wurde am 20.11.1989 mit der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen gegründet.
Zivil.Courage.Online: Neue App für mehr Zivilcourage im Netz.
Die App „Zivil.Courage.Online“ bietet Übungen, Quizze und Tipps rund um das Thema Zivilcourage. Mit der App sollen junge Menschen lernen können, wie sie mit Hass im Netz, Cybermobbing und Falschmeldungen im Internet umgehen können.
Internationaler Tag der Älteren Menschen
Das No Hate Speech Komitee macht am 01.10.2022 auf das Problem der Altersdiskriminierungen aufmerksam. Der Tag wurde im Jahr 1990 von der UNO initiiert.
Seminar „Stop Hate Crime!“ – Der Umgang mit vorurteilsmotivierten Straftaten“ am 6. Oktober 2022
Expert*innen des Bundesministeriums für Inneres (BMI), der Exekutive und der Opferschutzeinrichtung „Antidiskriminierungsstelle Steiermark“ vermitteln Grundlagenwissen zum Phänomen, zur Rechtslage und zu den Auswirkungen vorurteilsmotivierter Straftaten.
Internationaler Tag des Friedens
Das No Hate Speech Komitee macht am 21. September auf das Problem der „Hassrede gegen Muslim*innen“ aufmerksam.
Demokratie braucht Politische Bildung!
Der Wettbewerb zur Politischen Bildung bietet zahlreiche aktuelle und brisante Fragestellungen, die darauf warten, in einem Projekt ausgearbeitet zu werden.
6. Internationalen Menschenrechtesymposium am 3.-6. und 9. November 2022
Das 6. Internationale Menschenrechtesymposium findet vom 3.-6. und am 9. November 2022 in Mauthausen/Gusen/St. Georgen statt, Themenschwerpunkt ist das Verbot der Folter.
Tag der Jugend
Am 12. August, dem Internationalen Tag der Jugend, macht das No Hate Speech Komitee auf die Interessen von Kindern und Jugendlichen aufmerksam und fordert die Regierung auf, Jugendanliegen mehr Gewicht zu geben.