#HateIsRandom – Fight hate!
Das Video zur bOJA-Kampagne (2019) gegen Hate Speech:
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint – sie haben alle etwas gemeinsam. Aus vollkommen unterschiedlichen Gründen sind sie Opfer von Hassreden geworden. Sie wurden diskriminiert, beschimpft und ausgegrenzt, weil sie sich öffentlich gegen Rassismus und für Feminismus einsetzen. Weil sie zu ihrer sexuellen Orientierung und ihrem Aussehen stehen. Weil sie Frau sind und sich trauen es zu zeigen. Weil eine Behinderung für sie nicht der Ausschluss aus der Gesellschaft bedeuten darf. Die Argumentationen ihrer Gegner_innen sind haltlos. Der Hass gegen sie ist unreflektiert und willkürlich – vollkommen random!
„Fight Hate!“ ist der Aufruf an Betroffene und die Öffentlichkeit, nicht länger zu schweigen und Hatern Konter zu bieten. Es gibt Anlaufstellen und Organisationen, die einem dabei helfen gegen Hassreden im Internet oder im öffentlichen Raum vorzugehen. Hier gibt es nützliche Tipps, wie man bei Hasspostings gegen sich selbst oder gegen andere, Schritt für Schritt vorgehen kann.
Abonniert NoHateSpeech auf Youtube und folgt uns auch auf Instagram @hateisrandom.
NO WAY – NO HATE!
2019 hat auch der Verein Wiener Jugendzentren gemeinsam mit Frameworld Films und der filmschool vienna zwei Clips gegen Hate Speech produziert:
Mehr zu den Clips: Click hier!
MAKE LOVE GREAT AGAIN – Videospot gegen Hass im Netz
No hate Speech „Austria“ Youtube Kanal
Der 2017 produzierte Kampagnenspot „Make Love Great Again“ basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt, wie Hass im Netz alltäglich auf die Lebenswelten junger Menschen einwirkt.
Die Botschaft lautet: Überlassen wir das Netz nicht jenen, die andere abwerten und beleidigen. Stehen wir gemeinsam ein für eine Welt, die geprägt ist von Respekt und Solidarität.
Mehr Infos zum Video: Klick hier!
DAS „EXPERIMENT“
Im Rahmen des von der Europäischen Komission finanzierten Projekts DECOUNT sind eine Website, ein Spiel und ein Kurzfilm entstanden:
Mehr Infos zum Projekt: www.extremismus.info
Zivil.Courage.Online wirkt!
Video des Mauthausen Komitee Österreich zum Thema Cybermobbing.
NO HATE SPEECH DEUTSCHLAND
Viele tolle Videos (Infos, Stories, Kampagnen-Spotzs und viele mehr) gibt es auch auf der Seite des Deutschen No Hate Speech Komitees: Klick hier!
NO HATE SPEECH YouTube Channel
Auf dem NO HATE SPEECH YouTube Channel veröffentlichen wir immer wieder Videos zum Thema Hate Speech.